Stimmtherapie

Eine Stimmstörung zeigt sich z.B. durch Klangveränderungen wie Heiserkeit und/oder Einschränkungen der Leistungsfähigkeit. Häufig treten zusätzlich Missempfindungen im Hals wie Engegefühl oder Druck auf, sowie das Gefühl, sich ständig Räuspern zu müssen.

Prinzipiell hat jedes Stimmproblem Auswirkungen auf die Kommunikation. Eine gesunde Stimme spiegelt ganz automatisch unsere Gefühle wider – ein wichtiger Faktor für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Gelingt es nicht (mehr) den „richtigen Ton“ zu treffen, führt das zu Irritationen bei den Gesprächspartnern. Ist es nicht (mehr) möglich so laut zu sprechen, dass eine Verständigung auch bei Hintergrundgeräuschen z. B. in einem Lokal gelingt, werden solche Situationen in Zukunft zum Problem.

Am gravierendsten wirken sich Stimmprobleme bei Menschen in Sprechberufen aus. Im extremsten Fall droht sogar eine Berufsunfähigkeit. Stimmprobleme sollten deshalb ernst genommen werden.

Jede Heiserkeit, die länger als 2 bis 3 Wochen besteht, sollte von einem Facharzt (Hals-, Nasen-, Ohrenarzt oder Phoniater) genauer untersucht werden. Dieser kann dann, wenn notwendig, eine Heilmittelverordnung für eine Stimmtherapie ausstellen.

Klangveränderungen der Stimme

Ziel der Stimmtherapie ist es, über gezieltes, individuell abgestimmtes Training, die optimale Leistungsfähigkeit des Stimmapparats wieder herzustellen.
 

Methoden

Dazu werden neben Stimm-, Atem- und Artikulationsübungen auch Methoden zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Spannungsregulierung eingesetzt.

Komlementäre Verfahren

Mit dem zusätzlichen Einsatz von körpertherapeutischen Methoden wie der Cranio-Sacral-Therapie habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht

Ich behandle alle funktionalen, organischen und psychogenen Stimmstörungen. Außerdem begleite ich Menschen auf dem Weg der Transition.

Stimmtherapie mit Trans*Personen

Die Stimme – ein Teil unserer Identität
Die menschliche Stimme wird auch als „hörbares Äußeres“ oder „klingende Visitenkarte“ bezeichnet. Sie ist untrennbar mit unserer Identität verbunden.

Unsere Wirkung auf andere hängt zu einem erheblichen Teil vom Klang der Stimme ab. Über den Stimmklang und die Sprechweise einer Person erhalten wir Hinweise auf deren Geschlecht, Alter, geographische Herkunft, Bildungsgrad, Persönlichkeitseigenschaften, momentane Stimmung und vieles mehr.

Auf dem Weg zur gefühlten Identität
Trans*Personen, v.a. Personen, die sich selber eher im weiblichen Spektrum verorten, empfinden ihre tiefe Stimme als eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu gesellschaftlicher Akzeptanz ihrer gefühlten Identität.
Im Verlauf ihrer Transition entsteht häufig eine Diskrepanz zwischen der körperlichen und emotionalen Entwicklung und der Stimme.
Während im äußeren Erscheinungsbild und im Auftreten nach und nach immer mehr feminine „Marker“erkennbar werden, bleibt die Stimme oft unverändert tief.
Das führt dazu, dass diese Personen v.a. am Telefon meist missgendered werden.
Die ständige Angst sich durch die Stimme zu „verraten“ erzeugt bei vielen einen hohen Leidensdruck.

Bei Trans*Personen, die sich selbst eher im männlichen Spektrum verorten, kommt es durch die Gabe von Testosteron in der Regel mit der Zeit zu einer zufrieden stellenden Stimmvertiefung.
Trotzdem kann es hilfreich sein, die Sprechweise und das Kommunikationsverhalten anzupassen.

Auch Menschen, die sich selbst als nonbinär, genderqueer oder divers empfinden, wünschen sich häufig eine Stimme und/oder ein Sprechverhalten, das ihre Persönlichkeit stimmiger auch für andere hörbar werden lässt.

Stimmtherapie als Wegbegleitung
Die Art wie wir sprechen und unsere Stimme einsetzen ist größtenteils ein unbewusster Vorgang. Die Prägung findet bereits im Kindesalter – lange vor der Pubertät – statt
Dem entsprechend hoch ist die Hilflosigkeit und Unsicherheit darüber, wie eine Veränderung der Stimmlage und Sprechweise angegangen werden kann.
Meine Aufgabe als Stimmtherapeutin sehe ich darin, die nötigen Informationen und Hilfestellungen anzubieten, damit die gefühlte Identität hörbar werden kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner